Alle Termine der Janosch-Grundschule

< 2018 >
April
«
»
  • 01
    01.April.Sunday

    Osterferien

    All day
    01.04.2018-06.04.2018

    Die Kinder haben in dieser Zeit schulfrei.

  • 02
    02.April.Monday

    Osterferien

    All day
    02.04.2018-06.04.2018

    Die Kinder haben in dieser Zeit schulfrei.

  • 03
    03.April.Tuesday

    Osterferien

    All day
    03.04.2018-06.04.2018

    Die Kinder haben in dieser Zeit schulfrei.

  • 04
    04.April.Wednesday

    Osterferien

    All day
    04.04.2018-06.04.2018

    Die Kinder haben in dieser Zeit schulfrei.

  • 05
    05.April.Thursday

    Osterferien

    All day
    05.04.2018-06.04.2018

    Die Kinder haben in dieser Zeit schulfrei.

  • 06
    06.April.Friday

    Osterferien

    All day
    06.04.2018-06.04.2018

    Die Kinder haben in dieser Zeit schulfrei.

  • 17
    17.April.Tuesday

    Vera Deutsch - 1 (3.Schuljahr)

    08:00 -10:00
    17.04.2018

    Die Abkürzung „VERA“ stand ursprünglich für „VERgleichsArbeiten in der Grundschule“. Mittlerweile werden Vergleichsarbeiten auch in der achten Jahrgangsstufe geschrieben.

    Mit Testaufgaben, die sich an den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz orientieren, werden die Schülerleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüft. Die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten können Lehrkräften als Grundlage zur Unterrichtsentwicklung dienen und dabei helfen, ihre Schüler und Schülerinnen aus einem anderen Blickwinkel zu bewerten. So können Lehrkräften den Lernstand ihrer Schüler/-innen, ihrer Klasse und ihrer Schule im Vergleich mit anderen einschätzen.Diese Arbeiten werden nicht benotet und fließen demzufolge auch nicht in Schulnoten ein. Die Ergebnisse dienen der Schulentwicklung.

    Es werden jeweils zwei Vergleichsarbeiten im Fach Deutsch und eine im Fach Mathematik mit jeweils wechselnden Schwerpunkten geschrieben.

  • 19
    19.April.Thursday

    Vera Deutsch - 2 (3.Schuljahr)

    08:00 -10:00
    19.04.2018

    Die Abkürzung „VERA“ stand ursprünglich für „VERgleichsArbeiten in der Grundschule“. Mittlerweile werden Vergleichsarbeiten auch in der achten Jahrgangsstufe geschrieben.

    Mit Testaufgaben, die sich an den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz orientieren, werden die Schülerleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüft. Die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten können Lehrkräften als Grundlage zur Unterrichtsentwicklung dienen und dabei helfen, ihre Schüler und Schülerinnen aus einem anderen Blickwinkel zu bewerten. So können Lehrkräften den Lernstand ihrer Schüler/-innen, ihrer Klasse und ihrer Schule im Vergleich mit anderen einschätzen.Diese Arbeiten werden nicht benotet und fließen demzufolge auch nicht in Schulnoten ein. Die Ergebnisse dienen der Schulentwicklung.

    Es werden jeweils zwei Vergleichsarbeiten im Fach Deutsch und eine im Fach Mathematik mit jeweils wechselnden Schwerpunkten geschrieben.

  • 24
    24.April.Tuesday

    Vera Mathematik (3.Schuljahr)

    08:00 -10:00
    24.04.2018

    Die Abkürzung „VERA“ stand ursprünglich für „VERgleichsArbeiten in der Grundschule“. Mittlerweile werden Vergleichsarbeiten auch in der achten Jahrgangsstufe geschrieben.

    Mit Testaufgaben, die sich an den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz orientieren, werden die Schülerleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüft. Die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten können Lehrkräften als Grundlage zur Unterrichtsentwicklung dienen und dabei helfen, ihre Schüler und Schülerinnen aus einem anderen Blickwinkel zu bewerten. So können Lehrkräften den Lernstand ihrer Schüler/-innen, ihrer Klasse und ihrer Schule im Vergleich mit anderen einschätzen.Diese Arbeiten werden nicht benotet und fließen demzufolge auch nicht in Schulnoten ein. Die Ergebnisse dienen der Schulentwicklung.

    Es werden jeweils zwei Vergleichsarbeiten im Fach Deutsch und eine im Fach Mathematik mit jeweils wechselnden Schwerpunkten geschrieben.

  • 25
    25.April.Wednesday

    Informationsabend "Initiative Eltern und Medien"

    19:00 -20:30
    25.04.2018

    Wir laden alle interessierten Eltern unserer Schule zu einem Informationsabend zur Thematik „Handy, Internet und Konsolenspiele – Umgang, Reiz und Gefahren“. Durchgeführt wirde die Veranstaltung von der Initiative „Eltern und Medien“. Diese Veranstaltung wird vom Land NRW gefördert.

Zuletzt in „Aktuelles“

Pilze züchten im Sachunterricht

Alle dritten Klassen nahmen im Sachunterricht am Schulprojekt Gesunde Pilze teil. Sie erlebten live vom Anbau bis zur Ernte wie Champignons wachsen. Die Kinder forschten in der Pilzwerkstatt über die faszinierende Welt der Pilze und hatten sehr viel Freude daran.

mehr lesen

Überflieger im Deutschen Museum in Bonn

Am 11.10.2017 besuchte die Klasse 3a das Deutsche Museum in Bonn. Beim Workshop "Überflieger" erfuhren die Kinder etwas über Aerodynamik, Bionik, Auftrieb und Luftwiderstand. Anschließend wurden Papierflieger gefaltet und optimiert. Auf einem Ergometer wurde die...

mehr lesen

Klasse 2000

Im ersten Schuljahr haben wir in der „Klasse2000“ viel gelernt. Zum Beispiel haben wir ein „Komplimentenetz“ gespannt und erfahren was ein Kompliment ist, und dass wir uns über Komplimente freuen. Außerdem haben wir über unseren Körper geforscht.  Jetzt wissen wir,...

mehr lesen

Tierischer Besuch

Zum Abschluss der Unterrichtsreihe zum Thema „Haustiere“ bekamen wir, die Hasenklasse (jetzige 2b), am Ende des ersten Schuljahres besonderen Besuch. In den vorherigen Wochen haben wir über verschiedene Haustiere geforscht. Zuerst ging es um die Frage: Was sind...

mehr lesen