Alle Termine der Janosch-Grundschule
- 0101.April.Sunday
- 0202.April.Monday
- 0303.April.Tuesday
- 0404.April.Wednesday
- 0505.April.Thursday
- 0606.April.Friday
- 1717.April.Tuesday
Vera Deutsch - 1 (3.Schuljahr)
Die Abkürzung „VERA“ stand ursprünglich für „VERgleichsArbeiten in der Grundschule“. Mittlerweile werden Vergleichsarbeiten auch in der achten Jahrgangsstufe geschrieben.
Mit Testaufgaben, die sich an den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz orientieren, werden die Schülerleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüft. Die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten können Lehrkräften als Grundlage zur Unterrichtsentwicklung dienen und dabei helfen, ihre Schüler und Schülerinnen aus einem anderen Blickwinkel zu bewerten. So können Lehrkräften den Lernstand ihrer Schüler/-innen, ihrer Klasse und ihrer Schule im Vergleich mit anderen einschätzen.Diese Arbeiten werden nicht benotet und fließen demzufolge auch nicht in Schulnoten ein. Die Ergebnisse dienen der Schulentwicklung.
Es werden jeweils zwei Vergleichsarbeiten im Fach Deutsch und eine im Fach Mathematik mit jeweils wechselnden Schwerpunkten geschrieben.
- 1919.April.Thursday
Vera Deutsch - 2 (3.Schuljahr)
Die Abkürzung „VERA“ stand ursprünglich für „VERgleichsArbeiten in der Grundschule“. Mittlerweile werden Vergleichsarbeiten auch in der achten Jahrgangsstufe geschrieben.
Mit Testaufgaben, die sich an den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz orientieren, werden die Schülerleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüft. Die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten können Lehrkräften als Grundlage zur Unterrichtsentwicklung dienen und dabei helfen, ihre Schüler und Schülerinnen aus einem anderen Blickwinkel zu bewerten. So können Lehrkräften den Lernstand ihrer Schüler/-innen, ihrer Klasse und ihrer Schule im Vergleich mit anderen einschätzen.Diese Arbeiten werden nicht benotet und fließen demzufolge auch nicht in Schulnoten ein. Die Ergebnisse dienen der Schulentwicklung.
Es werden jeweils zwei Vergleichsarbeiten im Fach Deutsch und eine im Fach Mathematik mit jeweils wechselnden Schwerpunkten geschrieben.
- 2424.April.Tuesday
Vera Mathematik (3.Schuljahr)
Die Abkürzung „VERA“ stand ursprünglich für „VERgleichsArbeiten in der Grundschule“. Mittlerweile werden Vergleichsarbeiten auch in der achten Jahrgangsstufe geschrieben.
Mit Testaufgaben, die sich an den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz orientieren, werden die Schülerleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüft. Die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten können Lehrkräften als Grundlage zur Unterrichtsentwicklung dienen und dabei helfen, ihre Schüler und Schülerinnen aus einem anderen Blickwinkel zu bewerten. So können Lehrkräften den Lernstand ihrer Schüler/-innen, ihrer Klasse und ihrer Schule im Vergleich mit anderen einschätzen.Diese Arbeiten werden nicht benotet und fließen demzufolge auch nicht in Schulnoten ein. Die Ergebnisse dienen der Schulentwicklung.
Es werden jeweils zwei Vergleichsarbeiten im Fach Deutsch und eine im Fach Mathematik mit jeweils wechselnden Schwerpunkten geschrieben.
- 2525.April.Wednesday
Informationsabend "Initiative Eltern und Medien"
Wir laden alle interessierten Eltern unserer Schule zu einem Informationsabend zur Thematik „Handy, Internet und Konsolenspiele – Umgang, Reiz und Gefahren“. Durchgeführt wirde die Veranstaltung von der Initiative „Eltern und Medien“. Diese Veranstaltung wird vom Land NRW gefördert.
Zuletzt in „Aktuelles“
Grundschulcup 2018 – wieder Silber!
Erneut nahmen wir erfolgreich mit einer Fußballmannschaft am Grundschulcup der KGS Schloßstraße und des SF Troisdorf 05 teil. Das Turnier fand im Sportpark Oberlar statt. Die Vorrunde schlossen wir souverän mit zwei Siegen und einem Unentschieden ab. Neu in diesem...
Die Theater AG präsentiert: „Perfektionix …macht dich perfekt!“
Letztes Wochenende war es wieder soweit, die Theater-AG der Janosch Grundschule hatte ihren großen Auftritt. Fleißig wurden Texte auswendig gelernt, Szenen, Tänze und Lieder einstudiert sowie Kulissen vorbereitet. Am Freitag, den 8. Juni und am Sonntag, den 10. Juni...
Wasser sortiert Farben
Unsere Vertretungslehrerin Frau Dr. Kolter-Jung (Chemikerin und erfahrene Leiterin verschiedener Projekte im Deutschen Museum in Bonn) führte mit den beiden 4. Schuljahren verschiedene Projekte durch. Zunächst das Projekt „Wasser sortiert Farben“. Manche Stoffe sehen...
Die Schüler der 4. Schuljahre auf Klassenfahrt vom 07.05. – 09.05.2018
Am Montag, dem 7. Mai, machten sich die Schüler der Klassen 4a und 4b auf zu ihrer Klassenfahrt in die Jugendherberge nach Bad Münstereifel-Rodert. Um 9:30 Uhr traf man sich auf dem Schulhof. Alle waren fröhlich und ein wenig aufgeregt. Nachdem all das Gepäck im Bus...