Alle Termine der Janosch-Grundschule

< 2018 >
April
«
»
  • 01
    01.April.Sonntag

    Osterferien

    Den ganzen Tag
    01.04.2018-06.04.2018

    Die Kinder haben in dieser Zeit schulfrei.

  • 02
    02.April.Montag

    Osterferien

    Den ganzen Tag
    02.04.2018-06.04.2018

    Die Kinder haben in dieser Zeit schulfrei.

  • 03
    03.April.Dienstag

    Osterferien

    Den ganzen Tag
    03.04.2018-06.04.2018

    Die Kinder haben in dieser Zeit schulfrei.

  • 04
    04.April.Mittwoch

    Osterferien

    Den ganzen Tag
    04.04.2018-06.04.2018

    Die Kinder haben in dieser Zeit schulfrei.

  • 05
    05.April.Donnerstag

    Osterferien

    Den ganzen Tag
    05.04.2018-06.04.2018

    Die Kinder haben in dieser Zeit schulfrei.

  • 06
    06.April.Freitag

    Osterferien

    Den ganzen Tag
    06.04.2018-06.04.2018

    Die Kinder haben in dieser Zeit schulfrei.

  • 17
    17.April.Dienstag

    Vera Deutsch - 1 (3.Schuljahr)

    08:00 -10:00
    17.04.2018

    Die Abkürzung „VERA“ stand ursprünglich für „VERgleichsArbeiten in der Grundschule“. Mittlerweile werden Vergleichsarbeiten auch in der achten Jahrgangsstufe geschrieben.

    Mit Testaufgaben, die sich an den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz orientieren, werden die Schülerleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüft. Die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten können Lehrkräften als Grundlage zur Unterrichtsentwicklung dienen und dabei helfen, ihre Schüler und Schülerinnen aus einem anderen Blickwinkel zu bewerten. So können Lehrkräften den Lernstand ihrer Schüler/-innen, ihrer Klasse und ihrer Schule im Vergleich mit anderen einschätzen.Diese Arbeiten werden nicht benotet und fließen demzufolge auch nicht in Schulnoten ein. Die Ergebnisse dienen der Schulentwicklung.

    Es werden jeweils zwei Vergleichsarbeiten im Fach Deutsch und eine im Fach Mathematik mit jeweils wechselnden Schwerpunkten geschrieben.

  • 19
    19.April.Donnerstag

    Vera Deutsch - 2 (3.Schuljahr)

    08:00 -10:00
    19.04.2018

    Die Abkürzung „VERA“ stand ursprünglich für „VERgleichsArbeiten in der Grundschule“. Mittlerweile werden Vergleichsarbeiten auch in der achten Jahrgangsstufe geschrieben.

    Mit Testaufgaben, die sich an den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz orientieren, werden die Schülerleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüft. Die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten können Lehrkräften als Grundlage zur Unterrichtsentwicklung dienen und dabei helfen, ihre Schüler und Schülerinnen aus einem anderen Blickwinkel zu bewerten. So können Lehrkräften den Lernstand ihrer Schüler/-innen, ihrer Klasse und ihrer Schule im Vergleich mit anderen einschätzen.Diese Arbeiten werden nicht benotet und fließen demzufolge auch nicht in Schulnoten ein. Die Ergebnisse dienen der Schulentwicklung.

    Es werden jeweils zwei Vergleichsarbeiten im Fach Deutsch und eine im Fach Mathematik mit jeweils wechselnden Schwerpunkten geschrieben.

  • 24
    24.April.Dienstag

    Vera Mathematik (3.Schuljahr)

    08:00 -10:00
    24.04.2018

    Die Abkürzung „VERA“ stand ursprünglich für „VERgleichsArbeiten in der Grundschule“. Mittlerweile werden Vergleichsarbeiten auch in der achten Jahrgangsstufe geschrieben.

    Mit Testaufgaben, die sich an den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz orientieren, werden die Schülerleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüft. Die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten können Lehrkräften als Grundlage zur Unterrichtsentwicklung dienen und dabei helfen, ihre Schüler und Schülerinnen aus einem anderen Blickwinkel zu bewerten. So können Lehrkräften den Lernstand ihrer Schüler/-innen, ihrer Klasse und ihrer Schule im Vergleich mit anderen einschätzen.Diese Arbeiten werden nicht benotet und fließen demzufolge auch nicht in Schulnoten ein. Die Ergebnisse dienen der Schulentwicklung.

    Es werden jeweils zwei Vergleichsarbeiten im Fach Deutsch und eine im Fach Mathematik mit jeweils wechselnden Schwerpunkten geschrieben.

  • 25
    25.April.Mittwoch

    Informationsabend "Initiative Eltern und Medien"

    19:00 -20:30
    25.04.2018

    Wir laden alle interessierten Eltern unserer Schule zu einem Informationsabend zur Thematik „Handy, Internet und Konsolenspiele – Umgang, Reiz und Gefahren“. Durchgeführt wirde die Veranstaltung von der Initiative „Eltern und Medien“. Diese Veranstaltung wird vom Land NRW gefördert.

Zuletzt in „Aktuelles“

Auftritt von unserem Orchester und Chor

Auftritt unseres Schulchors und Orchesters In der festlichen Atmosphäre des Oberlarer Platzes trugen unser Schulchor und Orchester auch in diesem Jahr zur Weihnachtsstimmung bei. Anlass war das traditionelle Aufstellen und Schmücken des Weihnachtsbaums, das durch die...

mehr lesen

Martinszug 2024: Ein Abend voller Lichter

Am 14. November 2024 zog der traditionelle Martinszug der Janosch-Grundschule wieder feierlich durch Oberlar. Voller Vorfreude hatten unsere Schülerinnen und Schüler bereits Wochen zuvor im Kunstunterricht an ihren bunten Laternen gebastelt, im Musikunterricht fleißig...

mehr lesen