TroGata (Troisdorfer Ganztag)
in Oberlar seit 2008

Die Abkürzung TROGATA steht für „Troisdorfer Ganztag“.
Mittlerweile verbringen rund 200 Kinder den Tag von 8.00 bis maximal 16.30 Uhr in der offenen Ganztagsgrundschule. Auch in den Ferien bietet die TROGATA fast lückenlos eine Betreuung an.
Leitung
Frau Gill
Telefon
02241/23 23 764
Anmeldeformular zum Download
Hinweis: Die Abgabefrist für Neuanmeldungen zum kommenden Schuljahr ist jeweils der 15.12.
Wer organisiert die Anmeldung?
Bei Anmeldung der Kinder im Herbst jeden Jahres für das kommende Schuljahr, werden die Kinder gleichzeitig für die Trogata angemeldet. Dies geschieht im Sekretariat. Es ist auch möglich das Kind direkt in der Trogata bei Frau Gill anzumelden. Dazu muss stets ein Anmeldeformular ausgefüllt werden, welches im Sekretariat und der Trogata zur Verfügung steht. Außerdem muss ein Gespräch mit den Eltern durch die Trogata-Leitung vor dem ersten Besuch des Kindes in der Trogata geführt worden sein.
Im Frühjahr jeden Jahres entscheidet sich, wie viele Kinder in die Trogata aufgenommen werden können. Bei einem Überhang gibt es festgelegte Kriterien zur Reihenfolge der Aufnahme.

Frau Gill
Leiterin Trogata
Wir freuen uns auf Ihre Kinder!

Frau Mäder

Frau Kievernagel

Frau Jednakowski

Frau Kaylan

Frau Walewski

Frau Zorkadis

Herr Wunderlich

Herr de Souza

Frau Rüttgers

Herr Schultais

Frau Smykalow

Frau Augustin

Frau Cicek

Frau Inisheva

Frau Kor

Frau Akbulut (Köchin)
Unser gesamtes Team
2023-2024

Mittagessen
Nach dem Unterricht nehmen die Kinder in Kleingruppen gemeinsam ihr Mittagessen ein, dass bei uns in einem Cook & Chill-Verfahren zubereitet wird. Bei diesem Verfahren werden die warmen Speisekomponenten auf herkömmliche Weise, aber gezielt kurz unterhalb des Garpunktes zubereitet. Danach werden sie innerhalb von 90 Minuten auf eine Temperatur von plus 3 Grad abgekühlt – nicht gefroren. Die gekühlte Speise könnte bei ununterbrochener Kühlkette drei Tage ohne Qualitätsverlust gelagert werden. Entsprechend frisch und vitaminreich ist die Ware. Erst unmittelbar vor der Ausgabe in der Trogata werden die Speisen in schonender Weise auf Verzehrtemperatur (mindestens 65 Grad) in einem sogenannten Konvektomaten erhitzt.
Seit dem 1.4.2025 haben wir zu einem neuen Caterer gewechselt: Lehmanns Kinder- und Schulverpflegung aus Bonn. Wenn Sie zukünftig wissen wollen, was ihr Kind täglich in unserem Ganztag zu essen bekommt, dann lade Sie sich am einfachsten die Lehmanns-App herunter. Um zu unserem Standort zu kommen, müssen Sie dann nur noch folgenden Pin-Code eingeben: 10915
Speiseplan für die Woche vom 31.03. bis zum 04.03.2025 ab sofort mit neuem Caterer „Lehmanns“ aus Bonn
Für die vegetarischen Kinder werden Speisen ohne Fleisch angeboten.
Montag 31.03.2025
Dienstag 01.04.2025
Mini-Geflügel-Bratwürstchen mit brauner Soße, Kartoffelpüree und Salat
Mittwoch 02.04.2025
Bio-Nudeln mit Bio-Tomatensoße und Salat
Donnerstag 03.04.2025
Bornheimer Linsensuppe mit Bio-Linsen, veg.Suppenklößchen, veg.Wiener-Würstchen und Rohkost
Freitag 04.04.2025
Fischfiguren, Kartoffeln, Remouladensoße und Gurkensalat
Hausaufgabenbetreuung
Die Hausaufgabenbetreuung, die bei uns inzwischen zu einer Lernzeit weiterentwickelt wurde, findet in den gewohnten Klassenräumen der Trogata-Kinder statt. Die 1. und 2. Schuljahre nehmen dienstags bis donnerstags von 13.30 bis 14.10 Uhr an der Lernzeit teil und die 3. und 4. Schuljahre von 14.15 bis 15.00 Uhr. Betreut werden die Kinder dabei sowohl von Mitarbeiterinnen der offenen Ganztagsschule (Trogata) als auch von Lehrern und Lehrerinnen der Janosch-Grundschule. Freitags findet die Lernzeit für alle Kinder am Vormittag in der Regel in der 4.Stunde bei der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer statt.
Freizeitgestaltung
Danach haben alle Kinder die verschiedensten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Ob sie zum Sport in die Turnhalle gehen, zur Bibliothekarin in die Bücherei, eine unserer AG´s oder die vielen Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof nutzen – sie lernen, werden gefördert und haben viel Spaß.

Hier konnten die Kinder wählen, ob sie eine Feen- und Drachenwelt gestalten, Kuscheltiere nähen oder in der Küche Kekse backen wollten.

